Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau
Lehrveranstaltung Strömungsmaschinen II

Exkursion zum Müllheizkraftwerk Essen-Karnap

Studierende vor dem Rauchgaskamin des Müllheizkraftwerk Essen-Karnap © Sven Brock ​/​ TU Dortmund
Studierende vor dem Rauchgaskamin des Müllheizkraftwerks Essen-Karnap
Erneut konnten die Studierenden im Rahmen der Vorlesung Strömungsmaschinen II das Müllheizkraftwerk Essen-Karnap besuchen.

Zu Beginn der Exkursion wurden die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft aufgezeigt und welche Rolle dabei das Müllheizkraftwerk Essen-Karnap (MHKW) einnimmt. Ferner wurde der konkrete Kraftwerksprozess erläutert, insbesondere mit Hinblick auf die Regelbarkeit zur gezielten Abgabe von Fernwärme und Strom. Begrenzende Einflussfaktoren eines MHKW wie Zuverlässigkeit, gleichmäßige Müllverbrennung sowie die Emission von Lärm oder Gefahrenstoffen wurden aufgezeigt und daraus resultierende Maßnahmen zur Prozessgestaltung diskutiert.

Im Anschluss folgte eine ausführliche Führung durch das Kraftwerk. Der Weg des Abfalls von der Anlieferung über die Verfeuerung bis zur Nutzung des erzeugten Dampfes zur Strom- und Fernwärmeerzeugung konnte dabei nachvollzogen werden. Die Besichtigung ermöglichte es den Studierenden, die theoretischen Inhalte der Vorlesung mit realen technischen Prozessen zu verknüpfen und die Bedeutung eines vielfältigen Kraftwerksmixes für eine zuverlässige Grundversorgung und Nachhaltigkeit zu erkennen.

Ein herzlicher Dank gilt RWE Generation SE, insbesondere Herrn Dr. Mönig und Herrn Akkermann für die informative Führung und erneute Gastfreundschaft.