Die Veranstaltung findet turnusmäßig im Wintersemester statt.
Veranstaltungsbeginn ist Dienstag, der 11.10.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im MBI, HS1
Die Lehrveranstaltung erfolgt in diesem Semester als Präsenzveranstaltung.
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs.
Sollten Sie keinen Zugriff auf Moodle haben, wenden Sie sich bitte an den Betreuer der Veranstaltung.
Die Organisation der Prüfungen findet über den Moodle-Kurs statt.
- Stand der 2018 in Serie gebauten Windkraftanlagen
- Physikalische Grundlagen der Energiewandlung
- Geschichte der Windenergienutzung
- Physik des Windes
- Aerodynamik des Windturbinenrotors
- Strukturbelastung und Schwingungsverhalten
- Rotorblätter
- Mechanischer Triebstrang und Maschinenhaus
- Mechanisch-elektrische Energiewandlung durch Generatoren
- Umrichtersysteme
- Netzanschluss
- Leistung und Energielieferung
- Umweltverhalten
- Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Offshore Anlagen
Nützliche Vorkenntnisse: Thermodynamik, Strömungsmechanik, Strömungsmaschinen I
Äquivalente Lehrveranstaltung vor Reakkreditierung (vor WS 19/20): Fluidenergiemaschinen VI
Strömungsmaschinen IV
Die Vorlesung Strömungsmaschinen IV befasst sich mit Aufbau, Funktion und Energiewandlung regenerativer Strömungsmaschinen (Windturbinen) und wird beim Prüfungsamt als Modul MA: MB-73 geführt.
Dozent ist Dr. Franz-Josef Peveling.
Die weitere Organisation findet über Moodle statt. Der erforderliche Einschreibeschlüssel für diese Veranstaltung wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.