Strömungsmaschinen II
Die Vorlesung Strömungsmaschinen II befasst sich mit Aufbau, Funktion und Energiewandlung thermischer Strömungsmaschinen (Dampfturbinen) und wird beim Prüfungsamt als Modul MA: MB-45 geführt.
Die weitere Organisation findet über Moodle statt. Für diese Lehrveranstaltung ist kein Einschreibeschlüssel erforderlich.
Die Veranstaltung findet turnusmäßig im Sommersemester statt.
Die Lehrveranstaltung ist in diesem Semester als Präsenzveranstaltung geplant.
Die genauen Termine sind im Moodle-Kurs zu finden.
Sollten Sie keinen Zugriff auf Moodle haben, wenden Sie sich bitte an den Betreuer der Veranstaltung.
Die mündlichen Prüfungen finden ganzjährig statt und werden im Moodle-Kurs organisiert.
Vorlesungsinhalte
- Thermische Kreisläufe - Damfkraftprozesse
- Mögliche Wirkungsgradverbesserungen beim einfachen Clausius-Rankine-Prozess
- Regenerative Speisewasservorwärmung
- Zwischenüberhitzung
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Güte der Energiewandlung in Aktions- und Reaktionsturbinen
- Räumliche Strömung durch die Schaufelung auf Meridianströmflächen
- Schaufelverwindungsgesetze (allgemeine Form der Verwendung)
- Regelung der Dampfturbine (Drossel-, Düsengruppen-, Stufenregelung)
- Anwendung der Düsengruppenregelung
Nützliche Vorkenntnisse: Thermodynamik, Strömungsmechanik I, Strömungsmaschinen I
Äquivalente Lehrveranstaltung vor der Reakkreditierung (WS 19/20): Fluidenergiemaschinen III
Ansprechpartner
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie dem Campusplan entnehmen.