Verdrängermaschinen II
Die Vorlesung Verdrängermaschinen II befasst sich mit Aufbau, Funktion und Energiewandlung rotierender Verdrängermaschinen und wird beim Prüfungsamt als Modul MA: MB-46 geführt.
Die weitere Organisation findet über Moodle statt. Für diese Lehrveranstaltung ist kein Einschreibeschlüssel erforderlich.
Die Veranstaltung findet turnusmäßig im Wintersemester statt.
Die Lehrveranstaltung erfolgt in diesem Semester als Präsenzveranstaltung.
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Koordination Lehre des Fachgebiets.
Die mündlichen Prüfungen finden ganzjährig statt und werden im Moodle-Kurs organisiert.
- Bauarten und Funktionen von Rotationsverdrängermaschinen
- Historische Entwicklung
- Geometrie (Profil, Rotoren, Gehäuse)
- Thermodynamische und strömungsmechanische Berechnung
- Mechanik
- Akustik (Medien-, Körper-, Luftschall)
- Betriebsweisen
Nützliche Vorkenntnisse: Thermodynamik, Strömungsmechanik
Äquivalente Lehrveranstaltung vor Reakkreditierung (vor WS 19/20): Fluidenergiemaschinen IV